Schlümpfe sind auch Belgier

Belgien ist ein erstaunliches Land. Deutsche denken oft, sie führen nur ein paar Kilometer über die Grenze und würden sich schon zurechtfinden. Gut, da muss man sich gleich mit zwei fremden Sprachen mühen. Aber Französisch hatten viele ja mal in der Schule. Und Flämisch soll der deutschen Sprache ja recht ähnlich sein. Was man erst … Weiterlesen …

Die Bibel jetzt auch auf Inuktitut

Atausiq, Malruk, Pingasut, Sitamat: So zählt man auf Inuktitut von eins bis vier, der Sprache der Inuit-Ureinwohner in Nunavut, einem zwei Millionen Quadratkilometer riesigen Territorium im arktischen Norden Kanadas – wo die Durchschnittstemperatur selbst im Sommer nur zehn Grad erreicht. Anfang Juni feiern die Inuit ihre Sprache: In Nunavuts 7.000 Einwohner zählenden Hauptstadt Iqaluit wird … Weiterlesen …

Auf Coolness komm raus

Koch meint… Früher hat man sich um Kopf und Kragen geredet, heute twittert oder facebooked man sich darum. So wie jener baden-württembergische Ministerialdirigent, der sich grad eben mit einem „FDPisser“ und (zu)viel Bein von Bettina Wulff via Web 2.0 aus dem Amt katapultiert hat. Wie es halt so geht, wenn man sich auf Coolness komm … Weiterlesen …

Griechenland – In der Krise Zeichen setzen

Keine Angst vor der Angst – das war der Titel des Vortrages, mit dem die Evangelische Kirche Deutscher Sprache in Griechenland ihr 175 jähriges Jubiläum in Athen einleitete. Zum Thema sprach Prof. Dr. Borwin Bandelow, zurzeit der deutsche Experte für Angsterkrankungen. Und besser hätte er die Thematik kaum wählen können. Denn die Angst geht um … Weiterlesen …

Hinhören – Aufbrechen – Weitersagen

Mit „Leidenschaft und Energie“ sei über das Schwerpunktthema „Missionarische Impulse“ auf der 4. Tagung der 11. Synode der EKD diskutiert worden, freut sich Kathrin Göring-Eckardt. Schon die bisherige öffentliche Resonanz habe gezeigt, dass die Frage, wie der christliche Glaube in dieser Zeit „Sprache und Gestalt“ gewinnen könne, aufmerksam wahrgenommen werde, so die Präses der Synode. … Weiterlesen …

Wie jeder reden kann, wenn alle was zu sagen haben

Es hat zwar jeder das Recht, aber nicht jeder die Gelegenheit, auf der Synode zu sprechen. Das sollte sich dieses Jahr ändern. Zum ersten Mal probierte die Synode eine offenere Form der Diskussion aus, ein so genanntes „World Café“, zu deutsch Weltcafé. In Kleingruppen von bis zu zehn Personen standen unter anderem die Mitglieder des … Weiterlesen …