Protestanten erinnern an Beginn der Reformation

Mit Gottesdiensten und zahlreichen weiteren Veranstaltungen feiern evangelische Christen in aller Welt am Freitag den Reformationstag. Vor fast 500 Jahren, am 31. Oktober 1517, verbreitete Martin Luther (1483-1546) in Wittenberg seine 95 Thesen gegen die kirchlichen Missstände seiner Zeit. Das Datum gilt als Beginn der Reformation, die weitreichende religiöse, politische, gesellschaftliche und kulturelle Folgen hatte. … Weiterlesen …

"Markenzeichen der Reformation"

Der Blick leicht skeptisch, die Haare wellen sich unter dem Barett hervor – durch die Porträts von Lucas Cranach dem Älteren wissen wir noch heute, wie Martin Luther aussah. Doch nicht nur das: „Cranach ist so etwas wie das Markenzeichen der Reformation“, sagt die Weimarer Kunsthistorikerin Karin Kolb. Er porträtierte weitere Reformatoren und illustrierte ihre … Weiterlesen …

Schwieriges Erbe

Als „dunkles Kapitel“ bezeichnet der Lutherforscher Bernhard Lohse die Haltung des Reformators zu den Juden. Martin Luther (1482-1546) wandte sich in einer Schärfe gegen das Volk der Bibel, die es noch Jahrhunderte später dem NS-Regime leicht machen sollte, sich auf ihn zu berufen. Auch wenn es keine direkte Linie zu Hitler oder gar zum Holocaust … Weiterlesen …

Adventsschmuck der besonderen Art

Das hätte sich Martin Luther vermutlich nie hätte träumen lassen: sein Konterfei einst überlebensgroß an „seiner“ Wittenberger Schlosskirche – Jahrhunderte nach seinem Tod. Der Legende nach stand er hier am 31. Oktober 1517, frierend aber entschlossen und schlug seine 95 Thesen zur Erneuerung der Kirche ans Kirchenportal. Zur Quelle Evangelische Kirche in Deutschland: Editorials

Von der Hymne zur Polka – Luthers Choral

Die Popularität ist seit fast 500 Jahren ungebrochen: Der Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“ von Martin Luther fehlt in keinem evangelischen Kirchengesangbuch und bei kaum einer kirchlichen Großveranstaltung. Selbst in der alles andere als kirchenfreundlichen DDR gehörte er zum Bildungskanon: Mit Friedrich Engels hatte einer der Kronzeugen der ostdeutschen Weltsicht das Lied einst … Weiterlesen …

Grundstein für Modernisierung des Eisenacher Lutherhauses gelegt

Im Eisenacher Lutherhaus ist am Montag der Grundstein für einen Erweiterungsbau und die Umgestaltung zu einem modernen Museum gelegt worden. Bei der feierlichen Zeremonie würdigte die mitteldeutsche Bischöfin Ilse Junkermann Martin Luther als einen „großen und unerschrockenen Baumeister der Kirche“. In Eisenach habe er die Voraussetzungen für seine spätere Wirksamkeit erworben. Das historische Fachwerkgebäude, in … Weiterlesen …